
Seit 252 Jahren wird die Temperatur in Östereich aufgezeichnet und die 11 heißesten Sommer wurden alle nach dem Jahr 2000 festgestellt, die Klimakatastrophe ist nun endgültig in Österreich angekommen, obwohl es noch immer welche gibt, die den Klimawandel leugnet.
Dass der die Trockenheit den Fichten zusetzte, die dann auch noch vom Borgkenkäfer dahin gerafft werden, überrascht im Wadlviertel nicht mehr wirklich, obwohl teilweise noch immer neue Fichten in unserer Region ausgepflanzt werden. Dass nun aber auch vermehr tiefwurzelnde Bäume wie zum Beispiel Lärchen auch von der Trockenheit erfasst werden, ist ein deutliches Zeichen wie kritisch die Lage bereits ist. Es muss bald ein globales Umdenken einsetzen, damit die Treibhausgase reduziert werden, vor Ort müssen wir uns aber auch ein den Klimawandel anpassen und neue Strategien entwickeln. So wi in den letzen Jahrzehnten können wir die Land- und Fortwirtschaft nicht mehr weiter führen.